Unser Pflegezettel – Tipps und Tricks für die optimale Nachbehandlung

Unterstrich

Ein Tattoo ist eine wunderbare Sache – aber in der ersten Zeit eben auch eine Hautverletzung, die wie jede andere ein Infektionsrisiko in sich birgt. Deshalb gilt es, deinen Körper optimal zu unterstützen, bis er wieder eine schützende Haut über dem verletzten Bereich bilden konnte.

Dabei solltest du auf jeden Fall folgende Punkte beachten:

   Entferne die Schutzfolie nach zwei bis drei Stunden und wasche dein neues Tattoo anschließend mit klarem lauwarmem Wasser vorsichtig ab, bevor du es an der Luft trocknen lässt und eincremst.


   In den ersten drei Tagen solltest du eine frische Tätowierung immer mit Frischhaltefolie abdecken, die du idealerweise vor dem Schlafengehen wechselst. Wenn du während dieser Zeit staubige Arbeiten durchführen musst, dann solltest du die Folie dreimal täglich wechseln.


   Anschließend braucht dein Tattoo viel konsequente Pflege, indem du es regelmäßig dünn eincremst. Besorge dir dafür am besten in der Apotheke die „PANTOTHEN, BEPANTHEN CREME, DEXPANTHENOL von Ratiopharm oder alternativ die „TATTOOCREME“. Vor dem Eincremen bitte immer gründlich die Hände waschen! Damit kannst du einer Tattoo -und hautschädigenden Schmierinfektion bestmöglich vorbeugen. Trage die Creme deiner Wahl am besten hauchdünn, dafür aber mehrmals täglich auf, denn eine zu dick aufgetragene Creme weicht dein Tattoo immer wieder auf und behindert somit die Wundheilung.


   Sollte ein Kleidungsstück auf dem frischen Tattoo kleben bleiben, mach dieses einfach nass, bis es sich von selbst löst. Des Weiteren solltest du ein Zusammenpressen oder Abschnüren – zum Beispiel durch Hose, BH oder Gürtel – deines frischen Tattoos auf jeden Fall verhindern und gut darauf aufpassen, dass weder Tierhaare noch irgendwelche Fasern in dein neues Tattoo gelangen.


   Duschen ist nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht, allerdings nur, wenn du ein pH-neutrales Duschgel verwendest.


   Wichtiger Hinweis: Etwaige Nacharbeiten sind erst nach Ablauf von vier bis sechs Wochen nach vollständiger Abheilung möglich – richtige Behandlung vorausgesetzt.


   In den ersten zwei Monaten nach erfolgtem Abheilen bieten wir die eine Nachbearbeitung im Hinblick auf Farbfehler oder Fehler bei der Erstellung deines Tattoos übrigens kostenlos an. Diese Kulanz unsererseits gilt ausdrücklich nicht bei unsachgemäßer Behandlung, was ein kostenpflichtiges Nacharbeiten nach sich zieht.


   Nach dem Verlassen unseres Tattoostudios bist du in Eigenregie für die richtige Pflege und Behandlung deiner Tätowierung zuständig bzw. verantwortlich.

Der Abheilungsprozess nimmt rund drei Wochen in Anspruch.

 Verzichte während dieser Zeitspanne bitte auf


   Idirekte Sonnenbestrahlung
   Solarium
   Sauna
   schwimmen im Allgemeinen
(Meer, Chlorwasser, See etc.)
   Vollbäder

Danke für die Aufmerksamkeit – beim Thema Nachbehandlung zahlt sie sich auf jeden Fall aus!

Unterstrich

Für alle weiteren Fragen stehen wir dir natürlich gerne unter der Telefonnummer 0512/32 20 62 persönlich Rede und Antwort! Bei Notfällen empfehlen wir dir, dich unter der Telefonnummer 0512/504-0 am besten gleich direkt an die Universitätsklinik zu wenden.

Dein Markus von Crazy & Beauty Tattoo wünscht dir ein gutes Heilen und anschließend viel Spaß mit deinem neuen Tattoo!

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.